Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Klober Media – Inhaber: Patrik Klober
Bergbornstraße 1a, 55450 Langenlonsheim
E-Mail: hello@klober-media.de
Telefon: 0151 56202643

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder zur gezielten Ausspielung von Werbeanzeigen dienen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Weitere Rechte sind die Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Diese Website wird bei Raidboxes GmbH, Hafenstraße 32, 48153 Münster gehostet.
Die von Raidboxes gespeicherten personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen in Logfiles) dienen der Bereitstellung und Optimierung der Website. 
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Websitebetreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Klober Media – Inhaber Patrik Klober
Bergbornstraße 1a
55450 Langenlonsheim
Telefon: 0151 56202643
E-Mail: hello@klober-media.de

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie eine berechtigte Löschung verlangen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, so erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erfolgt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse beruhen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten
Einige der verwendeten Dienste (z. B. Google, Meta) verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. In diesen Ländern besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Datenübertragungen erfolgen daher auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Werden personenbezogene Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einlegen – auch gegen damit verbundenes Profiling.

Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu – insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

Weitere Rechte
Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Umstellung der Adresszeile im Browser auf „https://“ sowie am Schloss-Symbol.

Werbewiderspruch
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Man unterscheidet zwischen:
- Session-Cookies (werden nach dem Besuch automatisch gelöscht)
- Persistente Cookies (bleiben gespeichert, bis Sie diese manuell löschen oder sie automatisch durch den Browser entfernt werden)

Cookies können von uns selbst gesetzt werden (First-Party) oder von Drittanbietern stammen (Third-Party), etwa zur Integration von Analyse-Tools oder Buchungsfunktionen.
Einsatzgrundlage:
- Notwendige Cookies: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Statistik- oder Marketing-Cookies: nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Consent-Banner anpassen.

Consent-Tool: Cookiebot
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen nutzen wir Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.
Beim Aufruf der Website wird Ihre Zustimmung abgefragt und gespeichert. Die Einwilligung wird dokumentiert, um rechtlichen Anforderungen zu genügen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht)
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

Server-Log-Dateien
Der Hosting-Anbieter erhebt bei jedem Zugriff auf die Website automatisiert folgende Daten:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Sicherheit und technischen Optimierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Telefonnummer, Firma und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt:
- bei Anfragen im Zusammenhang mit einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- in allen anderen Fällen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, je nach Art der Anfrage.

Terminbuchung mit Calendly
Für Terminvereinbarungen nutzen wir „Calendly“, einen Dienst der Calendly LLC, USA. Bei Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Wunschtermin) verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Bei zusätzlicher Einwilligung z. B. zur Cookie-Verwendung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://calendly.com/pages/privacy

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Meta Conversion API
Wir haben die Meta Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Meta Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen des Websitebesuchers mit unserer Website zu erfassen und an Meta weiterzugeben, um die Werbeperformance bei Facebook und Instagram zu verbessern.

Hierzu werden insbesondere Zeitpunkt des Aufrufes, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Social Media

Facebook, Instagram und Meta
Auf unserer Website sind Funktionen und Inhalte der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram eingebunden. Diese Dienste werden von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland bereitgestellt. Meta kann nach eigenen Angaben personenbezogene Daten auch in die USA oder andere Drittstaaten übertragen.

Die Integration erfolgt z. B. über sogenannte Social Plugins oder eingebettete Inhalte (Posts, Reels, Schaltflächen). Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein solches Element eingebunden ist, kann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Meta aufgebaut werden. Dabei wird Meta Ihre IP-Adresse sowie Informationen über den Seitenbesuch übermittelt.

Sind Sie bei einem Meta-Dienst (Facebook oder Instagram) eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit einem Plugin interagieren (z. B. den „Gefällt mir“-Button anklicken), wird diese Information direkt an Meta übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der übertragenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung durch Meta.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Gemeinsame Verantwortung mit Meta (Art. 26 DSGVO)
Soweit durch die Einbindung von Meta-Tools personenbezogene Daten erfasst und an Meta übermittelt werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und Meta im Sinne des Art. 26 DSGVO. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten. Die darüber hinausgehende Verarbeitung durch Meta erfolgt in eigener Verantwortung.
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die datenschutzkonforme Implementierung der Meta-Tools und die Information der betroffenen Personen zuständig. Meta ist für die Sicherheit der Systeme und die weitere Verarbeitung verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunft oder Löschung) können entweder direkt bei Meta oder bei uns geltend gemacht werden. Geht ein entsprechendes Ersuchen bei uns ein, sind wir verpflichtet, dieses an Meta weiterzuleiten.

Datenübermittlung in Drittstaaten
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie der Zertifizierung von Meta nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (für den Zugriff auf Informationen im Endgerät). Die Einwilligung ist jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufbar.

7. Newsletter

Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben, die uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Empfang zustimmen. Weitere Angaben sind freiwillig.
Für den Versand und die Verwaltung des Newsletters setzen wir einen spezialisierten Anbieter ein, der im Folgenden näher beschrieben wird.

Einsatz von Brevo
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Dienstleister Brevo (vormals Sendinblue), ein Angebot der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Die über das Anmeldeformular eingegebenen Daten werden auf Servern des Anbieters in Deutschland gespeichert. Brevo unterstützt uns dabei nicht nur beim Versand, sondern bietet auch statistische Auswertungen über das Nutzerverhalten innerhalb des Newsletters.

Statistische Auswertung
Mit Hilfe von Brevo können wir nachvollziehen, ob eine Newsletter-E-Mail geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus lässt sich analysieren, ob nach dem Klick bestimmte Aktionen erfolgt sind, wie z. B. der Besuch einer bestimmten Seite oder ein Kauf. So können wir unsere Inhalte besser auf die Interessen der Empfänger abstimmen.
Brevo bietet auch die Möglichkeit, Empfänger nach bestimmten Kriterien zu segmentieren, etwa nach Standort oder Interessen, um individualisierte Inhalte auszuspielen.
Sollten Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
Weitere Informationen zur Funktionalität von Brevo finden Sie hier:
https://www.brevo.com/de/newsletter-software/

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Speicherdauer
Die für den Versand gespeicherten Daten bleiben gespeichert, solange Sie den Newsletter erhalten möchten. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten aus dem aktiven Verteiler entfernt. Um versehentliche erneute Zusendungen zu vermeiden, kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste (Blacklist) gespeichert werden. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ist nicht befristet. Sie können dieser Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen überwiegen.
Die Datenschutzinformationen von Brevo finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Auftragsverarbeitung
Mit der Sendinblue GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Dieser gewährleistet, dass Ihre Daten ausschließlich nach unserer Weisung und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet werden.a

8. Plugins und Tools

perspective.co
Wir haben perspective.co auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Perspective Software GmbH Müggelstraße 22, 10247 Berlin, Deutschland (nachfolgend „perspective.co“).

perspective.co ermöglicht es uns, Landingpages zu bauen und Webseitenbesuche statistisch auszuwerten. Zudem ermöglicht es die Verwaltung der Kontaktdaten von Interessenten. In diesem Rahmen können alle Arten von Daten verarbeitet werden, die Betroffene uns übermitteln oder die wir im Rahmen unserer Analysen erheben. Diese Daten werden auf den Servern von perspective.co gespeichert.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung.

Newsletter

Regelmäßig frische Impulse.
In deinem Postfach.

Kein Spam. Versprochen.
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Follow us